Alter: 43 Jahre
Beruf: Fachassistentin im Kundenportal der Bundesagentur für Arbeit
Familienstand: verheiratet / 1 Kind
Was sind deine Beweggründe? "Nach meiner ersten Legislaturperiode möchte ich gern mein Wissen weiterhin im Gemeinderat in Stolpe einbringen".
Was sind deine vordergründigen Themen? "Die Sicherung der finanziellen Unabhängigkeit der Gemeinde. Der weitere Ausbau des ÖPNV als Beitrag zu einer klimaneutralen Gemeinde".
Wo ist dein Lieblingsplatz? "Mein Lieblingsplatz befindet sich in meinem Garten, weil es einfach ein schöner Flecken Erde ist und wir dort tolle Sonnenuntergänge beobachten können. Der Stolper See ist auch ein schöner Ort, da sich dort das halbe Dorf im Sommer zum Baden trifft. Ein toller Treffpunkt für ganz Stolpe".
Was ist dir noch wichtig? "Ich setze mich dafür ein, dass wir eine zuverlässige Kinderbetreuung in der Schule und der Kita in Stolpe haben. Der Erhalt der Stolper Grundschule ist wichtig, damit die Kleinen die ersten Jahre keine Busfahrten und lange Wege auf sich nehmen müssen. Das Angebot für Kinder und Jugendliche sollte erhalten und verbessert werden".
Alter: 45 Jahre
Beruf: Einzelhänder/selbständig
Familienstand: verheiratet / 2 Kinder
Was sind deine Beweggründe? "Seit dem Jahr 2018 bin ich bereits Gemeindevertreter in Stolpe. Ich wollte in die Gemeindevertretung, um die Arbeitsweise und Entscheidungen dort kennenzulernen und mitzubeeinflußen".
Was sind deine vordergründigen Themen? "Die Sicherung der Finanzierungen der unterschiedlichen Investitonen der Gemeinde und die Entwicklung von Alternativen. Wir müssen die Weichen für unsere Zukunft jetzt stellen! Wir müssen die Strassenausbausatzung in Stolpe endlich abschaffen. Die WGS wird auch weiterhin, wie auch in der Vergangenheit, unserer Feuerwehr und den Kammeraden den Rücken stärken. Der Anschluss der Aussenbereiche ans Glasfasernetz ist mehr als überfällig. Die Informationsmöglichkeiten aller Bürger sollten klarer und einfacher gestaltet werden".
Wo ist dein Lieblingsplatz? "Mein Lieblingsort in Stolpe ist die Badestelle am See und bei Sonnenuntergang gegenüber des Reitplatzes aufgrund der wunderschönen Aussicht".
Was ist dir noch wichtig? "Ich möchte Informationen und Zuständigkeiten besser kommunizieren und für Transparenz sorgen. Des Weiteren muss eine bessere Finanzierung für die Gemeinde gefunden werden".
Alter: 80 Jahre
Beruf: Maurermeister/ Technischer Mitarbeiter in der Wohnungswirtschaft
Familienstand: ledig
Was sind deine Beweggründe? "Um der älteren Generation in meinem Alter eine Stimme und ein Gesicht zu geben. Um die Möglichkeit zu nutzen und aktiv an den aktuellen Themen mitzuwirken, wie zum Beispiel die Änderung der Straßenausbausatzung".
Was sind deine vordergründigen Themen? "Die ersatzlose Streichung der Straßenausbaubeiträge! Konstruktive Gestaltung der Kommunalpolitik in Hinsicht auf Finanzierung und Zukunftssicherheit".
Wo ist dein Lieblingsplatz? "Die Ausruhebank am Bocksberg (hat Matthias Stührwoldt seinen Eltern und seinem Bruder gewidmet). Wenn ich auf dieser Bank sitze, komme ich zur Ruhe. Der Blick auf den Stolper See hat zu jeder Jahreszeit einen besonderen Reiz. Er gibt mir Kraft und Zuversicht".
Was ist dir noch wichtig? "Ich möchte der älteren Generation in Stolpe ein Gesicht geben. Lebenserfahrung gehört in die Gemeindevertretung".
Alter: 46 Jahre
Beruf: Verwaltungsangestellte
Familienstand: ledig / 1 Kind
Was sind deine Beweggründe? "Weil ich in der Kommunalpolitik was für meine Gemeinde und für unser Leben hier bewegen möchte".
Was sind deine vordergründigen Themen? "Ich setze mich für den Erhalt der Stolper Grundschule ein, damit die Kleinen die ersten Jahre keine Busfahrten und lange Wege auf sich nehmen müssen. Stolpe soll eine Gemeinde bleiben, wo Alt und Jung gerne leben und wohnen möchte. Die Busanbindung sollte weiterhin attraktiv sein, kleine „Seniorenhäuser“ oder altengerechte Wohnungen sollten vorhanden sein, damit die älteren Gemeindemitglieder in Stolpe bleiben können, auch wenn ihnen ihre eigene Immobilie zu groß/arbeitsintensiv geworden ist. Das Angebot für Kinder und Jugendliche sollte erhalten bzw. verbessert werden ( Spielplätze/ Badestelle/ Jugendraum). Die Entschärfung der finanziellen Situation der Gemeinde, aber nicht um jeden Preis".
Wo ist dein Lieblingsplatz? "Mein Lieblingsplatz ist die Badestelle am See im Sommer. Früher als Treffpunkt mit anderen Muttis und Kindern, zum Spielen und Baden. Heute als gemütlicher Ort, um den Tag ausklingen zu lassen".
Was ist dir noch wichtig? "Ich werde mich auch dafür einsetzen, dass die Straßenausbausatzung in Stolpe abgeschafft wird. Die hierbei entstehenden Beiträge können für die Anwohner eine große finanzielle Belastung werden. Gemeindestraßen werden von uns allen benutzt".
Alter: 63 Jahre
Beruf: Tischler
Familienstand: verheiratet
Was sind deine Beweggründe? "Ich möchte die WGS in der kommunalpolitischen Arbeit unterstützen und mich für die Bürger und die Gemeinde einsetzen".
Was sind deine vordergründigen Themen? "Wir müssen die Außenbereiche an das Glasfasernetzwerk anschließen".
Wo ist dein Lieblingsplatz? "Der Blick von der Bahnhofstraße 2c die auf alten und neueren Häuser. So sollte ein Dorf für mich aussehen".
Was ist dir noch wichtig? "Natürlich ist der Ausbau von erneuerbaren Energien wichtig trotzdem dürfen wir nicht den Fokus auf die Natur verlieren".
Alter: 36 Jahre
Beruf: Gesundheits- und Krankenpflegerin
Familienstand: verheiratet / 2 Kinder
Was sind deine Beweggründe? "Ich möchte am Dorfleben teilhaben und mitentscheiden, wenn es um wichtige Themen geht".
Was sind deine vordergründigen Themen? "Es ist mir wichtig, mehr Angebote für Kinder und Jugendliche anbieten zu können, um auch für sie das Dorfleben interessanter zu gestalten".
Wo ist dein Lieblingsplatz? "Mein Lieblingsplatz ist die Badestelle am Stolper See, Schlittenfahren im Winter und Baden im Sommer, dazu noch diverse Veranstaltungen bei der tollen Kulisse".
Was ist dir noch wichtig? "Wir brauchen bessere Sport- und Freitzeitangebote für Kinder und Jugendliche.Zudem brauchen wir eine Erweiterung des ÖPNV Angebots und müssen Alternativen schaffen!".
Alter: 65 Jahre
Beruf: Elektromeister
Familienstand: verheiratet
Was sind deine Beweggründe? "Meine Erfahrung in der Kommunalpolitik einbringen und für eine soziale und gerechte Politik einstehen".
Was sind deine vordergründigen Themen? "Die Straßenausbausatzung müssen wir in Stolpe abschaffen. Die Gemeindestraßen werden ja schließlich von uns allen genutzt. Des Weiteren ist für mich der Anschluss der Stolper Außenbereiche an das Glasfasernetzwerk von Bedeutung. Eine solide Haushaltsführung müssen wir anstreben, was in der heutigen Zeit für Kommunen schwierig geworden ist. Ich bin zudem für ein kontrolliertes Wachstum mit Blick auf Stolper Baugebiete".
Wo ist dein Lieblingsplatz? "Auf der Bank vom Weg Gärtnersteg/ Depenauer Mühle. Ruhe und der Blick auf den Stolper See".
Was ist dir noch wichtig? "Wir stehen für eine ehrliche und offene Kommunalpolitik zum Wohle des Bürgers, dass jedes Mitglied des Gemeinderates den gleichen Wissensstand der zu behandelnden Themen hat! Die Bürger müssen bei solchen Fragen mehr einbezogen werden".
Datenschutzver-ordnung:
![]() | WGS DSGVO Datenschutzverordnung_2021.pdf (108.82KB) |
![]() | WGS DSGVO Datenschutzverordnung_2021.pdf (108.82KB) |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.